VG Rhein-Mosel

VGRheinMosel

Erlebnis Rheinbogen

ErlebnisRheinbogen

Sonnige Untermosel

SonnigeUntermosel

Unsere Partnerschaft mit Lucenay-lès-Aix in Frankreich

Seit üStartseite www.lucenay-les-aix.frber 50 Jahren verbindet Waldesch eine Partnerschaft mit der französichen Stadt Stadt Lucenay-Les-Aix.

Informieren Sie sich über den regen Austausch zwischen unseren beiden Gemeinden und machen Sie aktiv
mit beim Förderverein Lucenay-les-Aix

 

 

  • Sie sind hier: Start

Rosenkirmes Waldesch 2023 - Video von Mario Specht

Mit dem Anklicken des Wiedergabe-Buttons auf diesem Video sehen Sie ein auf Youtube hinterlegtes Video. Ebenfalls mit dem Anklicken willigen Sie in die Cookie-Verwendung durch Youtube ein. Ausführliche Informationen zur Cookie-Policy von Youtube finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

  Rosenkirmes in Waldesch 2023

 

Drucken

Rosenmajestaeten 2023 quer Foto Marco Thoennes

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste!

Wie immer an Pfingsten heißt es auch dieses Jahr wieder „Onn wenn mia Pingsde Kermess hann, dann es bäi oß watt loss!“

Mit dieser Textpassage aus dem Waldescher Lied und unter diesem Motto lade ich Sie alle ein, vom 27. bis 29. Mai 2023 unsere traditionelle Pfingstkirmes gebührend zu feiern!

Von Pfingstsamstag bis Pfingstmontag lädt das bunte Kirmestreiben Groß und Klein zu frohen und geselligen Stunden rund um das Waldescher Bürgerhaus ein – mit allem, was dazu gehört. Fahrgeschäfte, Schieß- und Verkaufsstände und natürlich auch gutes Essen und Trinken. Das Programm, das der Förderverein „Kunstrasen Waldesch“ als Ausrichter gemeinsam mit der Ortsgemeinde zusammengestellt hat, bietet wirklich für Alle etwas.

Ein besonderes Highlight stellt in diesem Jahr sicher die Inthronisation der neuen Rosenkönigin Laijana Müller und der Prinzessinnen Lena Bardon und Johanna Figge am Pfingstsamstag dar!

Allen Mitwirkenden – den Schaustellern, dem Förderverein als Ausrichter, den mitwirkenden Ortsvereinen und ganz besonders auch der Freiwilligen Feuerwehr sage ich herzlichen Dank für ihr Engagement!

Ich wünsche allen Bürgern und Gästen, dass Sie sich auf der Kirmes wohl fühlen und einige fröhliche Stunden in Waldesch erleben.

Ganz besonders würde es mich freuen, wenn die gesamte Veranstaltung ohne Randale, ohne Vandalismus und ohne nächtliche Ruhestörung ablaufen würde.

Mit freundlichen Grüßen

Karlheinz Schmalz, Ortsbürgermeister

 

Hier gehts zum Programm der Waldescher Rosenkirmes 2023 - bitte hier klicken

Drucken

Rosenmajestaeten 2023 Foto Marco ThoennesLiebe Waldescherinnen und Waldescher,

am letzten Mai-Wochenende (27. bis 29. Mai 2023) – also schon in zwei Wochen – ist Pfingsten! Und das heißt auch: Kirmes in Waldesch!

Traditionell werden das hohe Kirchenfest und die Kirmes in Waldesch zu einer schönen Gemeindeveranstaltung verbunden. Die Vorzeichen hierzu sind gut und die Weichen sind gestellt. Die Ausrichtung liegt wie in den letzten Jahren auch dieses Jahr wieder in den bewährten Händen des „Förderverein Kunstrasen Waldesch“, der ein attraktives Programm zusammengestellt hat.

Ein besonderes Highlight erwartet uns in diesem Jahr am Pfingstsamstag - die Gemeinde Waldesch bekommt 3 neue Rosenmajestäten!

 

Nach Ablauf ihrer mehrjährigen Amtszeit, in der sie die Ortsgemeinde Waldesch immer charmant, freundlich und sympathisch vertreten haben, werden Rosenkönigin Jasmin Feuerpeil und ihre Prinzessinnen Karo Ring und Johanna Krauss aus dem Amt Verabschiedet.

Sie übergeben ihre Kronen an die neue Rosenkönigin Laijana Müller und die Prinzessinnen Lena Bardon und Johanna Figge.

Die Inthronisation der neuen Majestäten erfolgt im Rahmen einer kleinen „Krönungsfeier“ vor dem Waldescher Bürgerhaus. Zu dieser Feier werden auch etliche Wein- und Blütenmajestäten aus der Region erwartet!

Doch zuvor werden Vertreter der Waldescher Ortsvereine mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein die neuen Rosenmajestäten am Elternhaus der neuen Rosenkönigin Laijana Müller in der Römerstraße abholen und sie anschließend im Rahmen der „ Waldescher Traktorparade“ zusammen mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waldesch und dem Kirmesbaum auf den Festplatz begleiten.

Foto: Marco Thönnes

Weiterlesen

Drucken

Was lange währt wird endlich gut! Neuer Jugendraum in Waldesch eröffnet!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am vergangenen Donnerstag war es endlich soweit. Der lange herbei gesehnte Jugendraum in Waldesch konnte eröffnet werden. Ich habe mich sehr gefreut, dass so viele junge Menschen – und auch einige interessierte Erwachsene – zur offiziellen Schlüsselübergabe gekommen sind. Auch den Jugendpfleger der Verbandsgemeinde, Herrn Tobias Rutz, der das Projekt „Jugendraum“ fachlich begleitet hat, konnte ich begrüßen.

Sowohl bei den Jugendlichen, als auch bei den interessierten Besuchern war der Tenor einheitlich: Der neue Jugendraum im Erdgeschoss des alten Lehrerwohnhauses neben der Schule ist sehr schön geworden. 

Er ist geräumig, hell und hat mit einer eigenen Toilette, einer Küchenzeile und einem separaten Eingang vom Schulhof aus alles, was ein Jugendraum braucht. 

Weiterlesen

Drucken

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

für unsere traditionelle Kirmes am kommenden Pfingstenwochenende , sind mir folgende Hinweise wichtig:

Natürlich sind Volksfeste wie die Waldescher Kirmes - insbesondere wenn sie bei schönem Wetter draußen stattfinden - mit Musik, Gesang und lautem Feiern verbunden.

Schon Wilhelm Busch aber schrieb: „Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Lärm verbunden.“

Und so hat auch die Waldescher Kirmes in der Vergangenheit schon hin und wieder mal wieder für Ärger mit den Anwohnern gesorgt.

Die Ortsgemeinde und der Förderverein Kunstrasen e.V. als Veranstalter müssen hier darauf achten, dass unterschiedliche Interessen berücksichtigt werden – und dass es möglichst wenig Beeinträchtigungen gibt.

Grundsätzlich gilt: Je traditioneller und seltener eine Veranstaltung, desto eher darf der Geräuschpegel höher sein als normal. Und Anwohner können sich nur dann gegen Geräuschbelästigung wehren, wenn diese erheblich sind.

Da die Waldescher Kirmes eine traditionelle Veranstaltung ist, die nur einmal im Jahr stattfindet, bitte ich also zunächst die Anwohner um Verständnis und großzügige Nachsicht, wenn es mal ein wenig lauter zugeht.

Gleichzeitig bitte ich aber auch die Kirmesbesucher um Verständnis dafür, das wir als Veranstalter auf die Einhaltung der Grenzwerte und den Schutz der ungestörten Nachtruhe achten und deshalb folgendes vorgeben müssen:

  1. Kirmessamstag und Kirmessonntag muss die Musik im Außenbereich jeweils um 24.00 Uhr beendet werden. Der Ausschank endet an diesen beiden Tagen um 01.00 Uhr.
  2. Am Kirmesmontag muss die Musik im Außenbereich um 23.00 Uhr beendet werden. Der Auschank endet Montags um 24.00 Uhr.
  3. An allen Tagen gilt, dass die Musiklautsstärke ab 22.00 Uhr mit Rücksicht auf die Anwohner so gewählt sein muss, dass es nicht zu Belästigungen kommt.

Einstweilige Verfügungen gegen die Durchführung der Kirmes können wir nicht gebrauchen. Genausowenig nächtliche Polizeieinsätze.

Deswegen bitte abschließend noch einmal eindringlich um gegenseitiges Verständnis und Rücksichtnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Karlheinz Schmalz, Ortsbürgermeister

 

Programm der Waldescher Rosenkirmes 2023 - bitte hier klicken

Drucken

VR-Bank verschärft Sicherheitsmaßnahmen – Geldautomat in Waldesch wird vorübergehend außer Betrieb gesetzt!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie mir die Volks- und Raiffeisenbank Anfang der Woche mitgeteilt hat, wird der Geldautomat in Waldesch aufgrund der vielen Automatensprengungen in unserer Region zum Schutz der Bewohner im Hause Koblenzer Str. 31 A (über der ehem. Filiale) ab Freitag 17.03.23 vorerst außer Betrieb genommen und geleert. Davon sind auch die Kunden der Sparkasse Koblenz, die diesen Automaten nutzen, betroffen.

Der Geldautomat soll anschließend auf den neuesten Sicherheitsstand umgerüstet werden (das Geld wird bei einer Sprengung des Automaten gefärbt und für den Zahlungsverkehr unbrauchbar gemacht) um künftige Sprengungen zu verhindern. 

Diese Maßnahme soll in 6 - 8 Wochen vollzogen sein. Solange gibt es in Waldesch leider keine Möglichkeit der Bargeldversorgung über unseren Geldautomaten. 

Danach ist laut Aussage des Vorstandes der VR-Bank der weitere Betrieb des Geldautomaten am Standort Waldesch gesichert.

Mit freundlichen Grüßen

Karlheinz Schmalz, Ortsbürgermeister

Drucken

LogoWappenneu2

 Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Waldesch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Gemeindearbeiter in Vollzeit

Bewerben können sich Menschen jeglichen Geschlechts.

 

Weiterlesen

Drucken

Aktuelle Mitteilungen der Ortsgemeinde

Aktuelle Mitteilungen Ortsgemeinde Waldesch 

Hier geht es zu den aktuellen Mitteilungen ...

Waldesch im Wandel der Zeit - Ortschronik

Buch Chronik 1000 Jahre WaldeschDas Heimatbuch von Artur Cron, Heri Lehnert und Robert Schmitz zum 1000-jährigen Jubiläum von Waldesch!

Verkauf:
Ortsgemeinde Waldesch
Rhenser Straße 5
56323 Waldesch

Tel.: 02628/ 2455
Fax: 02628/ 988318
E-Mail: ortsgemeinde@waldesch-online.de

 

Freizeit

Waldesch - eine aktive Gemeinde für aktive Menschen.

Herrliche Wander- und Radwanderwege, kulturhistorische Orte, Panoramausblicke, Kunst, Kultur & Kulinarik, Mountainbiking und, und, und ...

Der Ort und die Region bieten unzählige Freitzangebote - da ist für jeden was dabei!

 

Tipps für Ihre Wander-Tourenplanung finden Sie hier..hier klicken...

Impressionen aus Waldesch

  • 17 KirmesbaumP1050362 W.Oppenhaeuser
    Der Kirmesbaum wird aufgebaut
  • Neujahrsempfang 17 P1050208 W.Oppenhaeuser
    Neujahrsempfang 2017
  • 2017 P1050379 W Oppenhaeuser
    Kirmes 2017
  • P1050365@Wolfgang.Oppenhaeuser
    Nach getaner Arbeit ...
  • 2016 50J Luc P1040995 W.Oppenhaeuser
    2016 - Feierlichkeiten 50 Jahre Partnerschaft mit Lucenay
  • 2011 Kita Anbau P1000583 WOp
    Kita-Anbau 2011
  • 2011 Schule UmbauP1000959 WOp
    Die Waldescher Schule nach dem Umbau
  • Sportplatz 2018 W.Opp
    Der Sportplatz im Abendlicht
  • 2015 Kinderprinzenpaar P1010669 WO
    Das Waldescher Kinderprinzenpaar 2015

56323 Waldesch auf Google Maps mit Routenplaner

Diese Webseite verwendet Google Maps, um den Standort von Waldesch auf einer Karte anzuzeigen. Bitte beachten Sie, dass hierbei Ihre persönlichen Daten von Google erfasst und gepeichert werden können. Um diese Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie hier:
Zustimmen

Fahrplan VRS Linie 621 Waldesch-Koblenz

banner

Pressemeldungen des Landkreises Mayen-Koblenz

Pressemitteilungen des Landkreises Mayen-Koblenz

Allgemeinde Information zum Coronavirus in 10 Sprachen

Informationen des Landes RLP zum Corona-Virus in 10 Sprachen

Das aktuelle Wetter in Waldesch

 

Katwarn - Mayen-Koblenz

Katwarn Warnungen

Hierzuland: Der Pastorenpfad in Waldesch