Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
für unsere traditionelle Kirmes am kommenden Pfingstenwochenende , sind mir folgende Hinweise wichtig:
Natürlich sind Volksfeste wie die Waldescher Kirmes - insbesondere wenn sie bei schönem Wetter draußen stattfinden - mit Musik, Gesang und lautem Feiern verbunden.
Schon Wilhelm Busch aber schrieb: „Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Lärm verbunden.“
Und so hat auch die Waldescher Kirmes in der Vergangenheit schon hin und wieder mal wieder für Ärger mit den Anwohnern gesorgt.
Die Ortsgemeinde und der Förderverein Kunstrasen e.V. als Veranstalter müssen hier darauf achten, dass unterschiedliche Interessen berücksichtigt werden – und dass es möglichst wenig Beeinträchtigungen gibt.
Grundsätzlich gilt: Je traditioneller und seltener eine Veranstaltung, desto eher darf der Geräuschpegel höher sein als normal. Und Anwohner können sich nur dann gegen Geräuschbelästigung wehren, wenn diese erheblich sind.
Da die Waldescher Kirmes eine traditionelle Veranstaltung ist, die nur einmal im Jahr stattfindet, bitte ich also zunächst die Anwohner um Verständnis und großzügige Nachsicht, wenn es mal ein wenig lauter zugeht.
Gleichzeitig bitte ich aber auch die Kirmesbesucher um Verständnis dafür, das wir als Veranstalter auf die Einhaltung der Grenzwerte und den Schutz der ungestörten Nachtruhe achten und deshalb folgendes vorgeben müssen:
- Kirmessamstag und Kirmessonntag muss die Musik im Außenbereich jeweils um 24.00 Uhr beendet werden. Der Ausschank endet an diesen beiden Tagen um 01.00 Uhr.
- Am Kirmesmontag muss die Musik im Außenbereich um 23.00 Uhr beendet werden. Der Auschank endet Montags um 24.00 Uhr.
- An allen Tagen gilt, dass die Musiklautsstärke ab 22.00 Uhr mit Rücksicht auf die Anwohner so gewählt sein muss, dass es nicht zu Belästigungen kommt.
Einstweilige Verfügungen gegen die Durchführung der Kirmes können wir nicht gebrauchen. Genausowenig nächtliche Polizeieinsätze.
Deswegen bitte abschließend noch einmal eindringlich um gegenseitiges Verständnis und Rücksichtnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Karlheinz Schmalz, Ortsbürgermeister
Drucken
VR-Bank verschärft Sicherheitsmaßnahmen – Geldautomat in Waldesch wird vorübergehend außer Betrieb gesetzt!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie mir die Volks- und Raiffeisenbank Anfang der Woche mitgeteilt hat, wird der Geldautomat in Waldesch aufgrund der vielen Automatensprengungen in unserer Region zum Schutz der Bewohner im Hause Koblenzer Str. 31 A (über der ehem. Filiale) ab Freitag 17.03.23 vorerst außer Betrieb genommen und geleert. Davon sind auch die Kunden der Sparkasse Koblenz, die diesen Automaten nutzen, betroffen.
Der Geldautomat soll anschließend auf den neuesten Sicherheitsstand umgerüstet werden (das Geld wird bei einer Sprengung des Automaten gefärbt und für den Zahlungsverkehr unbrauchbar gemacht) um künftige Sprengungen zu verhindern.
Diese Maßnahme soll in 6 - 8 Wochen vollzogen sein. Solange gibt es in Waldesch leider keine Möglichkeit der Bargeldversorgung über unseren Geldautomaten.
Danach ist laut Aussage des Vorstandes der VR-Bank der weitere Betrieb des Geldautomaten am Standort Waldesch gesichert.
Mit freundlichen Grüßen
Karlheinz Schmalz, Ortsbürgermeister
Drucken

Stellenausschreibung
Die Ortsgemeinde Waldesch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Gemeindearbeiter in Vollzeit
Bewerben können sich Menschen jeglichen Geschlechts.
Weiterlesen
Drucken